top of page
  • Heiß- oder Flüssigwachs?
    Flüssigwachs: 200-300km Laufleistung, Aufwand 30s, sehr sauber Heißwachs: 800-1000km Laufleistung, 1,5-2h Zeitaufwand, etwas geringere Reibung als Flüssigkettenwachs, sehr sauber (gleich) Beides sind vollwertige Schmiermittel und können unabhängig von einander verwendet werden alle Versionen sind mitteinander Kompatibel, ein Wechsel ist sofort möglich). Empfehlung: Kunden die gerne Heißwachs verwenden möchten, raten wir Flüssigwachs dazu zu nehmen. Kann den Stress reduzieren, wenn spontan am nächsten Tag eine Ausfahrt ansteht, aber keine Zeit zum wachsen hat.
  • Welches Kettenwachs brauche ich?
    Graphen: Racer oder Fahrer, die nach geringster Reibung suchen Graphit: Für den ambitionierten Radfahrer, der Reibung und Verschleiß etwas reduzieren möchte Basis: Für alle die eine leise und saubere Kette ohne Schnick Schnack wollen
  • Are all chains compatible?
    Indeed, all chains are compatible with chain wax. There are no exceptions! Whether it's Shimano Sil-Tec, DLC chains from KMC, or a Hard Chrome chain from SRAM, even Wippermann chains;D. Oil adheres to chains as well, so there is absolutely no difference.
  • How often can I reuse my quick links?
    Reuse of a chain connector varies from manufacturer to manufacturer. Customer experiences suggest that it should be possible to reuse a chain connector 3-5 times.
  • My chain is running louder than before with chain wax. What did I do wrong?
    Diagnosis: 1. General: If the chain remains uneven, noisy, and the links feel stiff after 50 km of hot waxing (break-in period) or generally after waxing, it is likely due to improper degreasing. Place the chain in a saucepan and boil it in water for 15 minutes. This will dissolve oil and wax. Then, degrease it again with brake cleaner, let it air out, and reapply wax. 2. Hot wax: If the chain becomes louder before reaching 800-1000 km, the wax was likely overheated. The overly liquid wax drips out of the chain, affecting performance. It's also possible that the wax wasn't heated sufficiently, hindering its penetration into the chain. Agitating the chain in the pot may help release air bubbles, etc. 3. Assembly issues: Jockey wheels are direction-specific (rattles if installed incorrectly). Additionally, a metal pin is present in the derailleur between the upper and lower jockey wheels (the chain should not run over it). Worn chainrings can sometimes produce noises. Very rarely: Chainrings incorrectly installed (inner side).
  • Kann ich auch nur mit Flüssigwachs fahren?
    Ja, das klappt natürlich! Heiß- und Flüssigwachs sind beides eigenständige Schmiermittel. Die sich auch kombinieren lassen. Und natürlich lassen sich auch alle Varianten unter einander mischen.
  • Wofür braucht man ein Ultraschallbad?
    Hautnutzen: Auch gewachste Ketten sehen nach einigen tausend Kilometern nicht mehr ganz frisch aus. Besonders am MTB und Gravelbike kann auch mal ein bisschen Matsch dran kleben. In keinster Weise mit Öl zu vergleichen, aber auch hier wird die Kette durchs fahren nicht sauberer... Das Ultraschallbad kann mit der Heizfunktion das alte Wachs schmelzen und mit dem Ultraschall ablösen. Es dient einfach als Möglichkeit die Kette auf neu zurück zu setzen. (Es ist aber absolut nicht nötig! Ein grober Schwamm und Seifenwasser reichen auch aus, wenn man mal alles putzen möchte). Eingeführt wurde die Prozedur durch die Spezialisten die jedes Watt raus holen wollen und unter keinen Umständen eine Kontamination in Ihrem Wachsbad haben wollen durch irgendwelchen Schmutz. Nebennutzen: Beim Entfetten ist es sehr praktisch um die letzten Öl Reste zu lösen bzw. das Lösungsmittel weg zu spülen.
  • Wie entfette ich eine geölte Kette für die Benutzung mit Kettenwachs?
    Bitte verwende ein Einmachglas und verwende nur Nitroverdünnung oder Bremsenreinger. Andere Entfetter wie Benzin sind leicht ölhaltig und sind nicht restentfettend. Hier haben wir das nochmal ganz genau erklärt: www.optimize.bike/entfetten
  • Muss ich eine Kette mehrmals entfetten?
    Nein, nur beim Umstieg von Kettenöl auf Kettenwachs, auch neue Ketten müssen besonders sorgfältig entfettet werden
  • Wie lange braucht man um eine Kette zu entfetten?
    Eine detaillierte Anleitung findet ihr hier ​ Der Aufwand liegt bei Knapp 30 Minuten, wenn man geübt ist. Am besten ihr habt ein Kettenschloss am Rad. Die Kassette sollte nach Möglichkeit auch demontiert werden, vermeidet die Kontamination der Bremsscheiben mit Öl.
  • Which degreaser should I use before waxing?
    "For heavily soiled chains, initiate the cleaning process by using a drive cleaner, followed by a thorough degreasing using nitro thinner or brake cleaner in a sealed container like a Mason jar. Ensure complete coverage of the chain. Alternative degreasers like gasoline, white spirit, petroleum, etc., contain some residual oil and do not provide a completely oil-free surface. Moreover, these alternatives may not deliver the same level of effectiveness. While acetone serves as a residual degreaser, it may not match the potency required. For new chains, we suggest opting for nitro thinner."
  • Müssen neue Ketten auch entfettet werden?
    Ja, besonders neue Ketten sind aufwendiger zu entfetten. Das Verwendete Fett ist besonders widerstandsfähig. Hier bitte Nitroverdünnung verwenden. 2-3 mal den die Nitroverdünnung austauschen.
  • Kann ich Heiß- und Flüssigwachs mischen?
    Yes, all hot and liquid chain waxes are completely compatible with each other (including graphene, graphite, etc.). You don't have to worry about anything, just place the chain in the cooking pot or apply the wax.
  • Wie muss ich vorgehen, wenn ich eine Kette neu heißwachsen will?
    Entweder: (Kette ist schmutzig) mit kochendem Wasser übergießen oder in kochendes Wasser legen und so reinigen. Oder: (Kette sauber) Einfach nur trocken abwischen bzw. mit Wasser abspülen. => es gilt: danach die Kette trocken wischen. Etwas Restfeuchte sollte kein Problem im Wachstopf geben
  • Wie trägt man Heißwachs richtig auf?
    Wachs in einen, nach Möglichkeit, kleinen Topf geben. Die gesamten 375gr. Wachs in den Topf geben und schmelzen. (Auf keinen Fall einen Herd mit offener Flamme verwenden, kann zum Entzünden des Wachses führen!) ​ Kette auf einen Draht auffädeln, das erleichtert das Entnehmen deutlich. Wachs auf 90C aufwärmen, wenn es mal wärmer wird nicht schlimm Kette reinlegen und nach 2min. den Herd abschalten Kette 15-20 min. bei 90 Grad Celsius in den Topf legen. Kette und Wachs sollen die gleiche Temperatur annehmen Kette annehmen sobald sich eine dünne Hautschicht bildet Kette entnehmen und vorsichtig über dem Wachsbad aufhängen. Die Wärme sorgt für einen besseren Erkaltungsprozess. 3-5 tropfen sind ideal, mehr deutet auf ein zu heißes Wachsbad hin. Die Kette nach frühestens zwei Stunde bewegen / „brechen“. Die Kette kann dann montiert werden. Die Kette sollte 800-1000km mit einer Behandlung halten. Bei einer Fahrt bei Nässe sollte die Kette nach der Fahrt optimaler Weise kurz trocken gewischt werden. Kette muss 50km eingefahren werden! Danach sollte die Kette sich wie eine geölte Kette verhalten.

More questions? contact@optimize.bike

bottom of page